
So richten Sie die Authenticator-App für 2FA-Schutz ein
By Waseem Abbas
8 min read
Die digitale Welt verlangt nach stärkeren Sicherheitsmaßnahmen – besonders wenn es um den Zugriff auf persönliche Konten geht. Eine der zuverlässigsten Methoden zum Schutz Ihrer Daten ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Wenn Sie den aegis authenticato verwenden, profitieren Sie von einer lokal gespeicherten, sicheren Authenticator-App, die keine Cloud-Dienste benötigt.
Der Aegis Authenticator erfreut sich besonders unter sicherheitsbewussten Nutzern großer Beliebtheit. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Aegis für Ihre Konten einrichten und welche Vorteile die App gegenüber anderen Lösungen bietet. Außerdem zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Logins besser schützen.
Authenticator 7 – Die vielseitigste Authentifizierungs-App, die verfügbar ist. Sie ist sehr sicher, benutzerfreundlich und funktioniert hervorragend auf mehreren Plattformen. Beginnen Sie noch heute mit Authenticator 7 und erleben Sie eine Sicherheitsstufe für Ihre Konten!
Aegis Authenticator ist eine Open-Source-App für Android, mit der Sie zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) zur Anmeldung bei verschiedenen Diensten generieren können. Er bietet umfassende Verschlüsselung, Backups und eine intuitive Benutzeroberfläche – ganz ohne Internetverbindung. Damit hebt sich Aegis deutlich von herkömmlichen 2FA-Apps ab.
Im Gegensatz zu vielen anderen Authenticator-Apps ist Aegis komplett quelloffen. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar, was Vertrauen schafft und für Transparenz sorgt. Es werden keinerlei Daten auf externen Servern gespeichert.
Aegis verschlüsselt alle gespeicherten Einträge mit einem vom Nutzer gewählten Passwort. Selbst wenn Ihr Gerät verloren geht, sind Ihre Codes geschützt.
Ein weiteres starkes Feature ist die Möglichkeit, verschlüsselte Backups Ihrer Konten zu erstellen. Diese können Sie problemlos auf ein neues Gerät übertragen, ohne Ihre Zugänge zu verlieren.
Sie finden Aegis Authenticator kostenlos im Google Play Store oder als APK auf der offiziellen GitHub-Seite. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Android-Gerät.
Nach dem Öffnen der App tippen Sie auf das +-Symbol, um ein neues Konto hinzuzufügen. Scannen Sie den QR-Code, den Ihnen der Dienstanbieter zur Verfügung stellt, oder geben Sie den geheimen Schlüssel manuell ein.
Unter Einstellungen können Sie ein verschlüsseltes Backup Ihrer Authenticator-Einträge erstellen. Speichern Sie diese Datei sicher – zum Beispiel auf einem externen Laufwerk oder verschlüsselten Cloud-Speicher.
Ändern Sie Ihre 2FA-Konfigurationen oder fügen neue Konten hinzu, sollten Sie umgehend ein neues Backup erstellen. So vermeiden Sie Datenverluste.
Verwenden Sie ein komplexes und einzigartiges Passwort für den Zugriff auf die App. Idealerweise kombinieren Sie Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Vermeiden Sie es, Screenshots Ihrer 2FA-QR-Codes zu speichern, da diese leicht in falsche Hände geraten könnten.
Wenn Sie Ihre Konten bestmöglich schützen möchten, ist der aegis authenticato eine exzellente Wahl. Die App kombiniert höchste Sicherheitsstandards mit Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Besonders für technikaffine Anwender, die Wert auf Datenschutz legen, bietet Aegis eine überzeugende Alternative zu cloudbasierten Authenticator-Apps.
Der Aegis Authenticator generiert zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP), die für den Login bei unterstützten Diensten benötigt werden. Die Codes ändern sich alle 30 Sekunden und erhöhen so die Sicherheit Ihrer Konten.
Ja, Aegis gilt als sicherer, da er die Daten lokal speichert und zusätzlich verschlüsselt. Außerdem bietet Aegis ein Master-Passwort und Backup-Funktionen, die bei Google Authenticator fehlen.
Ja, mithilfe verschlüsselter Backups können Sie Ihre Authenticator-Einträge problemlos auf ein anderes Gerät übertragen. Dabei bleiben alle Daten geschützt.
Derzeit gibt es Aegis nur für Android-Geräte. Für iOS-Nutzer stehen jedoch ähnliche Open-Source-Lösungen zur Verfügung.
Wenn Sie ein Backup erstellt haben, können Sie es einfach auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Ohne Backup ist der Zugriff auf Ihre 2FA-Codes leider nicht möglich.
By Waseem Abbas
8 min read
By Waseem Abbas
8 min read
By Waseem Abbas
7 min read
Urheberrecht ©2025 authentifizierungblog.de
Gegründet im Jahr 2025, ist authentifizierungblog.de der Bewertung von Authentifizierungs-Apps und der Erkundung von Themen rund um Online-Sicherheit und Kontoschutz gewidmet. Unser Team aus Cybersicherheitsexperten, Redakteuren und Herausgebern arbeitet unermüdlich daran, den Lesern zu helfen, ihr digitales Leben zu sichern. authentifizierungblog.de operiert unabhängig, arbeitet jedoch mit Branchenführern zusammen, um umfassende Informationen über Authentifizierungstechnologien bereitzustellen. Wir streben danach, präzise und aktuelle Bewertungen zu liefern, die nach strengen redaktionellen Standards verfasst sind. Diese Bewertungen priorisieren ehrliche und professionelle Einschätzungen, die sowohl die technischen Fähigkeiten als auch den praktischen Wert jedes Produkts für die Benutzer berücksichtigen. Obwohl wir uns um Objektivität bemühen, können die veröffentlichten Rankings und Bewertungen auf authentifizierungblog.de die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir durch Links auf unserer Website verdienen. Diese Provisionen unterstützen unsere Mission, unseren Lesern kostenlose und qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht jede Authentifizierungs-App auf dem Markt überprüfen. Die Informationen gelten als genau zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jedes Artikels, um sicherzustellen, dass Sie zeitnahe und relevante Informationen erhalten.