
So verwenden Sie Authenticator für Salesforce, um Ihr Konto zu sichern
By Waseem Abbas
11 min read
Die Synology 2 Faktor Authentifizierung ist eine der effektivsten Methoden, um Ihre NAS-Geräte und sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist der Schutz Ihrer digitalen Infrastruktur wichtiger denn je. Diese Sicherheitsfunktion bietet eine zusätzliche Schutzebene, die über das herkömmliche Passwort hinausgeht.
Mit der Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung auf Ihrem Synology-NAS stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff erhalten – selbst wenn das Passwort kompromittiert wird. Der folgende Blogbeitrag erklärt Schritt für Schritt, wie Sie diese Funktion einrichten, welche Vorteile sie bietet und worauf Sie achten sollten. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf alternative Sicherheitsmaßnahmen und geben hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung.
Authenticator 7 – Die vielseitigste Authentifizierungs-App, die verfügbar ist. Sie ist sehr sicher, benutzerfreundlich und funktioniert hervorragend auf mehreren Plattformen. Beginnen Sie noch heute mit Authenticator 7 und erleben Sie eine Sicherheitsstufe für Ihre Konten!
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kombiniert zwei verschiedene Sicherheitsmerkmale: etwas, das Sie wissen (z. B. ein Passwort), und etwas, das Sie besitzen (z. B. ein Smartphone mit Authentifizierungs-App). Diese Kombination stellt sicher, dass nur die tatsächlich autorisierte Person Zugriff auf das System erhält. Selbst wenn ein Passwort durch Phishing oder Datenlecks in falsche Hände gerät, bleibt der Zugang durch den fehlenden zweiten Faktor versperrt.
Durch die Integration von 2FA auf Ihrer Synology DiskStation verhindern Sie nicht nur Brute-Force-Angriffe, sondern auch unautorisierte Logins aus dem Ausland oder durch Schadsoftware. Gerade in Unternehmen mit mehreren Benutzern ist dies ein wertvoller Schutzmechanismus, da sensible Daten zentral gespeichert und verarbeitet werden. Auch für Privatanwender mit Cloud-Speicher oder Überwachungskameras ist der Sicherheitsgewinn enorm.
Bevor Sie die 2FA aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Synology NAS auf dem neuesten DSM-Stand ist. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem über das Systemsteuerungsmenü. Außerdem benötigen Sie eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator, Authy oder Microsoft Authenticator auf Ihrem mobilen Endgerät. Es empfiehlt sich, diese App vorab zu installieren und testweise mit einem anderen Dienst zu verbinden.
Sollten Sie Ihr Smartphone verlieren oder keinen Zugriff mehr auf Ihre Authentifizierungs-App haben, bietet Synology die Möglichkeit, sich mit den zuvor erstellten Notfallcodes anzumelden. Diese Einmalcodes sind unabhängig von der App und sollten an einem sicheren Ort verwahrt werden. Falls keine Codes mehr verfügbar sind, können Administratoren im Netzwerk das betroffene Konto zurücksetzen.
Falls der generierte Code als ungültig erkannt wird, überprüfen Sie die Uhrzeit auf Ihrem Smartphone. Authenticator-Apps generieren zeitbasierte Codes, weshalb auch kleinste Abweichungen zu Fehlern führen können. Aktivieren Sie in den Smartphone-Einstellungen die automatische Zeitsynchronisation, um dieses Problem dauerhaft zu vermeiden.
Vergessen Sie nicht, nach der Einrichtung Backup-Codes zu erstellen. Diese ermöglichen Ihnen den Zugang auch ohne Mobilgerät. Sie sind besonders hilfreich auf Reisen oder beim Wechsel des Smartphones.
Zusätzlich zur 2FA sollten Sie IP-Blockierungsrichtlinien aktivieren, um wiederholte Fehlversuche automatisch zu blockieren. Definieren Sie sichere IP-Adressbereiche oder erlauben Sie den Zugriff nur aus Ihrem internen Netzwerk. Eine Firewall kann helfen, externe Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Nutzen Sie die integrierte Ordner-Verschlüsselung in DSM, um besonders vertrauliche Daten zusätzlich abzusichern. Selbst bei physischem Diebstahl Ihrer NAS-Festplatten bleiben verschlüsselte Daten unzugänglich, solange der Schlüssel nicht bekannt ist.
Aktivieren Sie die automatische Abmeldung inaktiv gewordener Sitzungen. So verhindern Sie, dass sich eingeloggte Benutzer unbeaufsichtigt im System befinden. Auch Sitzungsschutz per Captcha oder IP-Validierung erhöht die Sicherheit.
Die Synology 2-Faktor-Authentifizierung ist eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme für alle, die ihre Daten effektiv vor unbefugtem Zugriff schützen möchten. Mit einer einfachen Einrichtung, breiter Kompatibilität und enormem Sicherheitsgewinn ist sie ein Muss für jeden verantwortungsbewussten NAS-Nutzer. Wer darüber hinaus weitere Sicherheitsfunktionen nutzt, kann sein Netzwerk umfassend absichern und Cyberangriffe proaktiv verhindern.
Sie funktioniert durch Kombination eines Passworts mit einem temporären Code, der auf dem Smartphone generiert wird. Der Zugang ist nur möglich, wenn beide Faktoren korrekt eingegeben werden.
Synology ist mit den gängigen Apps wie Google Authenticator, Authy und Microsoft Authenticator kompatibel. Diese lassen sich schnell und einfach mit dem DSM verbinden.
Ja, Sie können in der Benutzerverwaltung gezielt einzelne Accounts zur 2FA verpflichten. Dies ist besonders sinnvoll für Admins oder Nutzer mit erweiterten Rechten.
Nutzen Sie die bei der Einrichtung bereitgestellten Notfallcodes oder kontaktieren Sie den Administrator zurücksetzen Ihres Kontos.
Ja, auch mobile Apps wie DS File oder DS Video fordern bei aktivierter 2FA den Sicherheitscode an. Somit bleibt auch der mobile Zugriff geschützt.
By Waseem Abbas
11 min read
By Waseem Abbas
14 min read
By Waseem Abbas
15 min read
Urheberrecht ©2025 authentifizierungblog.de
Gegründet im Jahr 2025, ist authentifizierungblog.de der Bewertung von Authentifizierungs-Apps und der Erkundung von Themen rund um Online-Sicherheit und Kontoschutz gewidmet. Unser Team aus Cybersicherheitsexperten, Redakteuren und Herausgebern arbeitet unermüdlich daran, den Lesern zu helfen, ihr digitales Leben zu sichern. authentifizierungblog.de operiert unabhängig, arbeitet jedoch mit Branchenführern zusammen, um umfassende Informationen über Authentifizierungstechnologien bereitzustellen. Wir streben danach, präzise und aktuelle Bewertungen zu liefern, die nach strengen redaktionellen Standards verfasst sind. Diese Bewertungen priorisieren ehrliche und professionelle Einschätzungen, die sowohl die technischen Fähigkeiten als auch den praktischen Wert jedes Produkts für die Benutzer berücksichtigen. Obwohl wir uns um Objektivität bemühen, können die veröffentlichten Rankings und Bewertungen auf authentifizierungblog.de die Affiliate-Provisionen berücksichtigen, die wir durch Links auf unserer Website verdienen. Diese Provisionen unterstützen unsere Mission, unseren Lesern kostenlose und qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir nicht jede Authentifizierungs-App auf dem Markt überprüfen. Die Informationen gelten als genau zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jedes Artikels, um sicherzustellen, dass Sie zeitnahe und relevante Informationen erhalten.